Tune-in: Jugendliche der offenen Jugendarbeit und Fachpersonen im Gespräch über Drogen & Sucht

Im Rahmen der Ausbildung an der Berner Fachhochschule hat Katarina Barnjak in der Jugendarbeit Fislisbach ein digitales Projekt zum Thema Drogen und Sucht durchgeführt. Jugendliche im Alter zwischen 12-22 Jahren haben sich zusammen mit den Jugendarbeitenden mit der Thematik partizipativ auseinandergesetzt und Themenbereiche herausgearbeitet, welche Jugendliche interessieren könnten. Anschliessend wurden Fachpersonen zu den spezifischen Themenbereichen Suchtprävention (Nicole Häuptli, Suchtprävention Aargau), Suchtberatung (Sarah Steiner, BZBplus Baden), Schadensminderung (Koni Wäch, saferparty.ch) und Kriminalprävention (Ilias Schori, Gefangene helfen Jugendlichen) eingeladen. Sie wurden live durch Jugendliche zu ihren Tätigkeiten und Erfahrungen mit Drogen und Sucht befragt. Diese Gespräche wurden über die Social-Media Kanäle Youtube und Instagram live aus der Jugendarbeit Fislisbach gestreamt.

(Bildquellen: Andrea Thelen, Gefangene helfen Jugendliche)

Mit dem Projekt wurde versucht, die medienpädagogischen und drogenpädagogischen Aufträge der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zu erfüllen und dies so partizipativ wie möglich aufzuarbeiten und die produzierten Inhalte als weitere Informationsquelle für Jugendliche zur Verfügung zu stellen. Daraus entstand auch wichtige Vernetzung der Jugendarbeit Fislisbach mit weiteren Fachgebieten der Sozialen Arbeit. Die Livestreams sind unter folgendem Link verfügbar: https://www.youtube.com/@JugendarbeitFislisbach/streams

 

Katarina Barnjak, Jugendarbeit Fislisbach, Sozialarbeiterin in Ausbildung