Die Weiterbildung „Participlace – Junge Menschen planen mit“ zielt darauf ab, die Partizipation von Kindern und Jugendlichen in der kommunalen Raumplanung zu fördern. Es wird vom Dachverband Offene Kinder- und Jugendarbeit Kanton Aargau (AGJA) in Zusammenarbeit mit dem nationalen Dachverband Offene Kinder- und Jugendarbeit (DOJ), der Fachstelle Spielraum und der OST Ostschweizer Fachhochschule umgesetzt. Interessierte Gemeinden im Kanton Aargau werden gesucht, um Kinder und Jugendliche aktiv in räumliche Entwicklungsprojekte einzubeziehen.
Das Angebot besteht aus der zweitägigen Schulung zum Thema Raumplanung, Partizipation und Handlungsansätze in Planungsprozessen, sowie individuellen Coachings. Ziel ist es, Fachpersonen aus der OKJA und der Verwaltung zu befähigen, Partizipation effektiv zu initiieren und zu begleiten, was letztlich auch die Lebensqualität und Entwicklungsbedingungen für Kinder und Jugendliche verbessert. Ein weiteres Ziel von Participlace ist es, das Berufsfeld der OKJA in Bezug auf sozialräumliche Entwicklungsprozesse in den Gemeinden zu etablieren. Fachpersonen sollen durch die Teilnahme auch nachhaltig in entsprechende Prozesse in den Gemeinden eingebunden werden.
Idealerweise besucht nicht nur die Fachperson aus der OKJA die Weiterbildung, sondern meldet sich gleich als Tandem mit einer Person aus Planung, Verwaltung oder Politik aus der Gemeinde an.
Durchführung:
- Dienstag, 02.09.2025 und Dienstag, 28.10.2025, 9.00 – 16.00 Uhr
- Mehrzweckraum Schadenmühle Baden
- Dozierende: Raimund Kemper, FH Ost und Kerstin De Bruin, SpielRaum
- Kosten: Für AGJA Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos, Nichtmitglieder bezahlen CHF 300.—pro Person
- Mittagessen: für unsere Gruppe wird ein Tisch in einem nahegelegenen Restaurant reserviert, die Teilnahme ist freiwillig und die Kosten werden von den Teilnehmenden selbst übernommen
- Anmeldeschluss: 31. Juli 2025
Interessierte Fachstellen/Gemeinden können sich über folgenden Anmeldungslink verbindlich anmelden: https://forms.office.com/e/HpESZB1jW9
Für Fragen steht die AGJA Geschäftsstelle gerne zur Verfügung: Franziska Helfer, 077 484 79 96, franziska.helfer@agja.ch